Zum Inhalt springen
Claudia Schüßler
Claudia Schüßler Für Sie im Niedersächsischen Landtag
Menü
  • Mein Wahlkreis
    • Meine Ausschüsse Meine Ausschüsse
    • Meine Reden Meine Reden
    • Hospitation und Praktikum Hospitation und Praktikum
    • Besuchergruppen Besuchergruppen
    • Persönlich Persönlich
    • Landtag-Aktuell Landtag-Aktuell
    • Mein Wahlkreisbüro Mein Wahlkreisbüro
    • Pressefoto Pressefoto
  • KOCHBAR - DER TALK
  • Aktuelle Meldungen
Suche

Meldungen

Vorlesen
18. Januar 2024

10 Millionen Euro für das KRH-Klinikum Robert Koch in Gehrden

Mediengesetz
Claudia Schüßler
14. Dezember 2023

Haushalt 2024 stellt Weichen für eine starke Sozial- und Gesundheitspolitik

14. November 2023

Politische Liste für demokratische Teilhabe, Regionalentwicklung und ein sicheres Niedersachsen beschlossen

23. Oktober 2023

Veranstaltungshinweis "Solidarische Krankenversicherung für alle" am 22.11.2023

Büro
Claudia Schüßler
12. September 2023

Claudia Schüßler wird zur sozialpolitischen Sprecherin und in den Fraktionsvorstand der SPD-Landtagsfraktion gewählt

22. Juni 2023

Maximale Transparenz und pragmatische Lösungen mit den Beteiligten beim Bahnprojekt Hannover-Bielefeld

16. Mai 2023

Land unterstützt Kultur und Erwachsenenbildung mit 27 Millionen Euro

28. April 2023

Landtagsabgeordnete für einen Tag – Schüler: innen aus dem Wahlkreis Barsinghausen – Gehrden - Seelze besuchen Abgeordnete Claudia Schüßler im Landtag

25. April 2023

Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht-leitungsgebundene Energieträger wird freigeschaltet

18. April 2023

„Unbezahlbar und freiwillig – der 20. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ wird erneut verliehen.

Seite 4 von 18
Schlagworte
  • Infrastruktur
  • Landesstraße
  • Verkehr
  • Claudia Schüßler
claudiaschuesslerspd vor einer Stunde Instagram

Nach einer intensiven Plenarwoche startete das Wochenende bei der SPD Seelze, die zu einer Mitgliederversammlung eingeladen hatte. Dort durfte ich für mehrere Jubilare die Laudatio halten. Geehrt wurden Andreas Schulze (10 Jahre), Alfred Blume (25), Marietta Seeger (40), Heinrich Aller und Peter Seeger (beide 60) sowie Walter Mill und Horst Henze (beide 65). Es war eine schöne Würdigung, auch weil man viele der Geehrten seit langem kennt und ihre Verdienste gut zu schätzen weiß. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Unterstützung! Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der großartigen Saxophonband „Die Saxtastischen“. 👏🏻🎷

Wie jede Woche haben Fraktionssitzungen, Arbeitskreise und Ausschüsse getagt. Bei mir waren es der Medien- und der Sozialausschuss. Im Sozialausschuss haben wir erstmals über unseren Entschließungsantrag „Ambulante sozialpädagogische Angebote für junge Straftäter zukunftsfähig weiterentwickeln“ beraten. Dazu gab es eine Unterrichtung der Landesregierung. Eine gute Nachricht: Durch den Haushaltsansatz ist sichergestellt, dass diese wichtige Arbeit vollständig fortgeführt werden kann.

Ein besonderes Highlight im Wahlkreis war der Besuch des im August eröffneten Familienzentrums St. Barbara. Mit der Leiterin Frau Boyksen, der Koordinatorin Frau Talhof und Herrn Beck vom Kinderbetreuungsamt habe ich über die bisherigen Erfahrungen gesprochen. Das Zentrum möchte Familien niedrigschwellige Unterstützung bieten – hilfreich, ohne zu belehren. Die Beratung findet durch die Anbindung an die Kita in einem geschützten, vertrauten Umfeld statt. Bei meinem Besuch konnte ich die Räume des Zentrums und der Kita kennenlernen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig solche Orte sind: Familienzentren erreichen Menschen direkt und bieten konkrete Hilfe. Damit sie künftig noch besser wahrgenommen werden, brauchen sie stabile Strukturen und gute Sichtbarkeit. Danke für die Gespräche und den Einblick!

Das war meine Woche. Ich wünsche euch ein schönes Adventswochenende! ✨

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Ehrungen #SPDSeelze #Familienzentrum #Niedersachsen #SPD

claudiaschuesslerspd vor 2 Tagen Instagram

Gute Nachrichten für alle Azubis und Freiwilligendienstleistenden aus Barsinghausen, Gehrden und Seelze:
Ab dem 1. Januar 2026 gibt’s endlich das neue Azubi-Ticket Niedersachsen! 💪

Damit wird Mobilität für junge Menschen ein gutes Stück günstiger und einfacher:
👉 Das Land übernimmt ein Fünftel des Ticketpreises.
👉 Zahlt der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des Ticket-Preises, gibt es neben dem landesseitigen Anteil von 20 Prozent noch einmal fünf Prozent Jobticket-Rabatt. Bei dieser Variante würde der Ticketpreis 31,50 Euro (50 Prozent vom regulären Preis) betragen.

Mit dem Azubi-Ticket lösen wir ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag ein. Junge Menschen, ob aus Barsinghausen, Gehrden oder Seelze , können künftig bezahlbar und unbürokratisch mobil sein. Das entlastet ihr schmales Budget und stärkt gleichzeitig unsere regionale Wirtschaft und das Handwerk.
Gerade Betriebe und Mittelstand in Niedersachsen haben sich dieses Signal gewünscht. Denn gute Ausbildung braucht gute Rahmenbedingungen.

Das Land Niedersachsen plant Zuschüsse in Höhe von rund 14 Millionen Euro pro Jahr für das Azubi-Ticket ein. Ein starkes Zeichen für junge Menschen in unserer Region und in Niedersachsen! ☺️

#AzubiTicket #Niedersachsen #VersprochenGehalten #SPD #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Mobilität #Ausbildung #Azubi #DeutschlandTicket #ÖPNV

claudiaschuesslerspd vor 3 Tagen Instagram

Vom 25. November bis zum 10. Dezember machen weltweit Menschen, Organisationen und Initiativen auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Die UN-Kampagne Orange the World zeigt, dass Gewalt gegen Frauen kein Randthema ist, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem, das klare Aufmerksamkeit und entschlossenes Handeln erfordert.

Mehr als jede dritte Frau in Deutschland erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche, sexualisierte, psychische oder digitale Gewalt – unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Umfeld.

Besonders freue ich mich, dass wir über die politische Liste wichtige Maßnahmen stärken können: 680.000 Euro fließen in den Schutz von Frauen vor Gewalt, unter anderem in die Unterstützung von Frauenhäusern. Weitere 370.000 Euro werden für Täterarbeit bereitgestellt, um erneute Gewalt zu verhindern und langfristig mehr Sicherheit zu schaffen. Ein weiterer Fortschritt im Bereich häuslicher Gewalt ist die Einführung elektronischer Fußfesseln. Sie sollen Betroffene warnen, wenn sich ein Gefährder erneut nähert, damit gefährliche Situationen frühzeitig erkannt und Übergriffe verhindert werden können. Zudem sollen relevante Täterdaten an Beratungsstellen übermittelt werden dürfen, um den Schutz und die Unterstützung der Betroffenen weiter zu verbessern.

Der 25. November, der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bildet den Auftakt der Aktionstage. Bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember leuchtet vielerorts die Farbe Orange, als Zeichen für Mut, Hoffnung und die Vision einer Zukunft ohne Gewalt. Die Kampagne ruft dazu auf, hinzuschauen, Betroffenen zuzuhören, Unterstützung anzubieten und klar Haltung zu zeigen.

Gewalt gegen Frauen und Mädchen geht uns alle an. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Respekt, Schutz und ein Leben frei von Gewalt.

#OrangeDay #OrangeTheWorld #StoppGewaltgegenFrauen #UN #Schweigenbrechen #SPD #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Niedersachsen

claudiaschuesslerspd vor einer Woche Instagram

Das Wochenende startete mit gleich zwei wunderbaren Jubiläen in Barsinghausen. Die Jugendfeuerwehr Winninghausen feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert voller Gemeinschaftsgeist und Engagement. Ich bin gerne zur Gratulation vorbeigekommen und wünsche auch von dieser Stelle alles Gute für die Zukunft. 🚒

Ich hatte aber noch einen anderen Termin, der ebenfalls ein schönes Jubiläum war: Der Internationale Frauentreff Barsinghausen blickte auf 20 Jahre gelebte Vielfalt zurück und auf viele starke Frauen, die hier für und mit Frauen gearbeitet haben. In meinem Grußwort durfte ich die wertvolle Arbeit würdigen, die dort jeden Tag geleistet wird. Auch hier: Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön für zwei Jahrzehnte Brückenbauen, Mutmachen und Miteinander. ❤️
Die neue Woche begann, wie zu Beginn jeder Plenarwoche, mit zahlreichen Terminen.

Einer davon war eine digitale Konferenz der SPD-Gesundheitssprecherinnen und -sprecher aus Bund und Ländern: viele neue Informationen und ein sehr konstruktiver Austausch, bei dem wir gemeinsam neue Impulse gesetzt haben.

Der Höhepunkt der Woche war das November-Plenum. Die Vielzahl der Themen würde hier den Rahmen sprengen. Die wichtigsten Punkte findet ihr wie gewohnt in meinem Newsletter „Landtag Aktuell“, der demnächst erscheint. Ein Abo bekommt ihr ganz einfach über eine kurze Mail an buero@claudiaschuessler.de oder direkt über meine Homepage.

Abseits des Plenarsaals gab es viele Begegnungen. Ein besonderer Moment war die Verleihung des 24. Juliane-Bartel-Medienpreises im NDR-Rundfunkhaus. Vor rund 300 Gästen wurden Beiträge ausgezeichnet, die auf eindrucksvolle, bewegende und manchmal auch humorvolle Weise Diskriminierung sichtbar machen und den Einsatz für Gleichberechtigung würdigen. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger! 🙌

Das war meine Woche. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! ☺️

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Jubiläum #Niedersachsen #SPD #LandtagNiedersachsen #Demokratie #JulianeBartelMedienpreis

claudiaschuesslerspd vor 2 Wochen Instagram

Das Wochenende startete mit einer besonderen Tradition: der Mitgliederehrung und dem Wurstessen der SPD Harenberg-Velber. In herzlicher Atmosphäre durfte ich Karl-Heinz Kubisch für beeindruckende 60 Jahre ununterbrochene Mitgliedschaft und Benjamin Völksen für 25 Jahre ehren. Für beide habe ich die Laudatio gehalten, ein schöner Moment, um Danke zu sagen für jahrzehntelanges Engagement und Treue zur Sozialdemokratie. Es war großartig, viele vertraute Gesichter wiederzusehen und gemeinsam einen sehr gelungenen Abend zu verbringen. ❤

Zum Wochenbeginn folgte die Haushaltsklausur der SPD-Landtagsfraktion. In Hannover haben wir intensiv den Haushaltsplanentwurf 2026 beraten und unsere politische Liste beschlossen. Maßnahmen, die aus unserer Sicht auf keinen Fall fehlen dürfen. Insgesamt geht es um 93,5 Millionen Euro für ein zukunftsfestes Niedersachsen: für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Ehrenamt, Demokratie, Kultur, Klimaschutz und bessere Mobilität. Besonders freue ich mich über rund 2,5 Millionen Euro im Bereich Gesundheit, Arbeit, Soziales und Gleichstellung, darunter 1 Million Euro für Kinder- und Jugendschutz sowie weitere Mittel für Gewaltprävention und den Schutz vulnerabler Gruppen. 💪

Außerdem tagte die Regionsversammlung mit rund 50 Tagesordnungspunkten und drei Wahlgängen. Gewählt wurden Torben Klant (Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit, Verbraucherschutz), Anne Spiegel (Soziales, Teilhabe, Familie, Jugend) und Isabella Gifhorn (Bildung, Kultur, Baumanagement). Besonders freut mich die Wahl von Torben Klant, den ich seit vielen Jahren als kompetenten und engagierten Kollegen schätze. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und auf eine gute Zusammenarbeit! ☺

Das waren meine Highlights der Woche. Kommt gut ins Wochenende!

👉Nächste Woche starten wir am Dienstag ins neue Plenum, vielleicht merkt Ihr Euch den Termin schon einmal vor.

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Niedersachsen #SPD #KinderundJugendschutz #Haushalt2026 #PolitischeListe #Demokratie

claudiaschuesslerspd vor 19 Tagen Instagram

Heute vor 87 Jahren, in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurde das jüdische Leben in Deutschland auf grausame Weise zerstört. Organisierte Trupps der Nationalsozialisten setzten jüdische Geschäfte, Synagogen, Betstuben und Wohnungen in Brand, jüdische Friedhöfe wurden geschändet. Kurz darauf begannen die Deportationen von Jüdinnen und Juden – der Beginn des beispiellosen Verbrechens des Holocaust. Tausende Menschen wurden misshandelt, verhaftet und ermordet.

Auch heute leben viele jüdische Menschen in Deutschland wieder in Sorge um ihre Sicherheit und ihre Zukunft. Gerade deshalb ist die Erinnerung an den 9. November 1938 so wichtig.

Wir alle tragen Verantwortung: Antisemitismus in jeder Form entschieden entgegentreten – immer und überall

#antisemitismusbekämpfen #NieWieder #NieWiederIstJetzt #Reichspogromnacht #Erinnerung #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #GegenDasVergessen #AntisemitismusBekämpfen

claudiaschuesslerspd vor 3 Wochen Instagram

Eine abwechslungsreiche und spannende Woche liegt hinter mir. Mit intensiven Diskussionen, wichtigen Ausschussthemen und, wie eigentlich in jeder Woche, vielen interessanten Begegnungen.

Zu Beginn standen die Sitzungen des gf. Fraktionsvorstands und des Fraktionsvorstands auf dem Programm. Beide Gremien bieten wertvolle Gelegenheiten zum Austausch über aktuelle Themen und zur Vorbereitung der Schwerpunkte der Woche.

Im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung lag der Fokus auf dem Haushaltsbegleitgesetz. Außerdem wurden die Ergebnisse des Krankenhausplanungsausschusses vorgestellt. Besonders erfreulich für unseren Wahlkreis: Das Land wird die Mehrkosten für den Teilneubau des Krankenhauses in Gehrden in Höhe von 47 Mio. Euro übernehmen. Eine wichtige Entscheidung für die Gesundheitsversorgung vor Ort!

Ein weiterer Höhepunkt der Woche war die Fachtagung des SoVD Niedersachsen zum Thema „Einsamkeit und soziale Ungleichheit – Ursachen, Auswirkungen, Auswege“. Gemeinsam mit meinem Kollegen Eike Holsten (CDU) durfte ich mich in einer lebendigen Diskussionsrunde den Fragen der Teilnehmenden stellen. Die Beiträge haben deutlich gemacht, wie vielfältig die Ursachen von Einsamkeit sind und wie wichtig es ist, gesellschaftliche Teilhabe und Solidarität aktiv zu fördern. Vielen Dank an den SoVD, besonders an Dirk Swinke, für die Einladung und die gute Organisation.

Auch am Rande der Sitzungen gab es viele spannende Gespräche mit Verbänden und Vereinen – unter anderem über integrative Frauenprojekte, die in der Erwachsenenbildung wertvolle Arbeit leisten und Frauen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern.

Zum Abschluss der Woche noch ein kulturelles Highlight: In Hannover feierte die neue ARD-Serie #SchwarzesGold Premiere – eine mitreißende Geschichte rund um die erste Ölbohrung in der Lüneburger Heide. Mit dabei sind Harriet Herbig-Matten, Tom Wlaschiha, Jessica Schwarz und Aaron Hilmer, untermalt von einem epischen Soundtrack von Hans Zimmer. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Niedersachsen. Unbedingt vormerken! TV-Premiere am 29.12.25, 20:15 Uhr im Ersten und ab dem 22.12. in der ARD-Mediathek

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! ☺

claudiaschuesslerspd vor 4 Wochen Instagram

Ein volles, spannendes Wochenende liegt hinter mir und auch die neue Woche hatte einiges zu bieten!

�Der Start ins Wochenende führte mich nach Walsrode zur Haushaltsklausur der SPD-Regionsfraktion. Zwei Tage lang haben wir intensiv über den kommenden Haushalt 2026, über Anträge und unsere politischen Schwerpunkte bis zur Kommunalwahl im nächsten Jahr beraten. Dabei wurde deutlich: Die kommenden Jahre werden finanziell herausfordernd , es ist wichtig, die richtigen Schwerpunkte zu setzen.

Am Wochenende fand auch die Siegerehrung des Stadtpokals der Seelzer Vereine statt. Ein liebgewonnener Wettbewerb in den Disziplinen Schießen, Minigolf und Kegeln mit über 70 Teams! Unser Team „Die Roten“ belegte in diesem Jahr den 7. Platz. Ein großes Dankeschön an das Orga-Team für die tolle Organisation! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und gratuliere dem Siegerteam herzlich! ❤️

Die neue Woche begann mit Sitzungen des geschäftsführenden Fraktionsvorstands und des Kuratoriums Opferhilfe. Im Arbeitskreis Soziales hatten wir einen spannenden Austausch mit ver.di zur Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Ein offenes, konstruktives Gespräch mit vielen Impulsen.
�Im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung fand zudem die Anhörung zum Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz statt. Die kontroverse Diskussion hat uns wertvolle Anregungen für das Gesetzgebungsverfahren geliefert und gezeigt, wie wichtig echte Gleichstellung in allen Lebensbereichen ist.

Am Mittwoch folgte ein digitales Vernetzungstreffen der SPD-Bundestags- und Landtagsfraktionen. Ein gutes Format, denn der Austausch über unsere sozialpolitische Arbeit in Bund und Ländern ist wichtig.

Die Woche endete mit dem traditionellen Wurstessen im Bürgerhaus Gümmer – mit leckerem Büfett, vielen Gesprächen und herzlichem Austausch mit Mitgliedern, Freunden sowie Bürgerinnen und Bürgern. ☺

Kommt gut ins Wochenende! 🙌

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPDNiederschsen #Niedersachsen #SPD #Wurstessen #Tradition #StadtpokalSeelzerVereine

claudiaschuesslerspd vor 4 Wochen Instagram

Seit 2018 ist der heutige Tag ein gesetzlicher Feiertag! 🎃 Ein Datum, an dem Aberglaube und Glaube ✝ aufeinandertreffen. Ob man ihn nun als Reformationstag oder als Halloween begeht, bleibt jedem selbst überlassen. Ich wünsche Euch allen einen entspannten Feiertag mit vielen ruhigen, gemütlichen oder schaurig-schönen Momenten. Genießt das lange Wochenende und die herbstliche Stimmung in vollen Zügen! 🍂

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Niedersachsen #SPD #Reformationstag #Halloween #HalloweenVibes #Feiertag

claudiaschuesslerspd vor einem Monat Instagram

Während in Niedersachsen noch Herbstferien sind, war meine Woche gefüllt mit spannenden Begegnungen, wichtigen Gesprächen und Einblicken in die soziale Arbeit. 🍂

Auf Einladung des Paritätischen durfte ich im Rahmen der Reihe „Politik trifft Praxis“ mein Paritätisches Praktikum in der Suchtberatung Barsinghausen absolvieren. Ziel ist es, Politik und Menschen, die soziale Arbeit tagtäglich leisten, auf Augenhöhe zusammenzubringen. Bei der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen erhielt ich wertvolle Einblicke und durfte in einem bewegenden Gespräch die Erfahrungen eines Betroffenen kennenlernen – über seinen Weg, Rückschläge und die Kraft, immer wieder aufzustehen. Diese Begegnung hat mich tief beeindruckt. Gemeinsam mit dem Team vor Ort haben wir über aktuelle Herausforderungen gesprochen: von schwierigen Finanzierungsstrukturen bis zu innovativen Ansätzen in der Cannabissuchtprävention, die spielerisch und lebensnah gestaltet werden sollen. Danke für die Offenheit und das großartige Engagement! Eure Arbeit ist unglaublich wichtig! 🙏

Anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes fand im Gästehaus der Landesregierung ein Empfang der Jüdischen Gemeinden und der Landesregierung statt. In Vertretung unseres Fraktionsvorsitzenden Stefan Politze durfte ich die SPD-Fraktion vertreten. Es war ein festlicher Abend mit vielen herzlichen Begegnungen, anregenden Gesprächen und spürbarer Zuversicht. Shana Tova! ✡️

Auch wenn der Landtag noch sitzungsfrei ist, läuft die Arbeit auf Regionsebene weiter. Diese Woche stand für die SPD-Fraktion ganz im Zeichen der Haushaltsvorbereitungen für 2026. In den AGs haben wir intensiv beraten und die zweitägige Haushaltsklausur vorbereitet – mit klarem Ziel: klug priorisieren, um finanzielle Stabilität zu sichern.

Die SPD-Abteilung Leveste hat ihre Mitgliederversammlung abgehalten, dabei wurden Klaus Kaps für 40 Jahre und Wilhelm Heck für 60 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Ich habe mich sehr gefreut, viele vertraute Gesichter wiederzusehen und in guter Atmosphäre miteinander zu debattieren und wir haben richtig viel diskutiert. 💪🏻

Ich wünsche Euch ein schönes und erholsames Wochenende! 🍁

#Leveste #Shanatova #SPD

  1. Startseite
  2. Meldungen
Claudia Schüßler Für Sie im Niedersächsischen Landtag
Jetzt folgen
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap