Zum Inhalt springen
Claudia Schüßler
Claudia Schüßler Mitglied des Niedersächsischen Landtags für Barsinghausen, Gehrden und Seelze
Menü
  • Mein Wahlkreis
    • Meine Ausschüsse Meine Ausschüsse
    • Meine Reden Meine Reden
    • Hospitation und Praktikum Hospitation und Praktikum
    • Besuchergruppen Besuchergruppen
    • Persönlich Persönlich
    • Landtag-Aktuell Landtag-Aktuell
    • Mein Wahlkreisbüro Mein Wahlkreisbüro
    • Pressefoto Pressefoto
  • KOCHBAR - DER TALK
  • Aktuelle Meldungen
Suche

Meldungen

Vorlesen
Monika Ave
10. Mai 2025

Nachruf für Dr. Helmut Ave

Claudia Schüßler
8. Mai 2025

Seniorenbesuchsdienst Seelze zu Gast bei Schirmherrin

Claudia Schüßler
20. April 2025

Eine schöne Osterzeit

SPD-Landtagsfraktion
12. März 2025

Braunschweiger Erklärung

Hauptbild
Claudia Schüßler
7. März 2025

Landtag-Aktuell

Claudia Schüßler
20. Februar 2025

Claudia Schüßler lädt Schülerinnen und Schüler in den Niedersächsischen Landtag ein

SPD-Fraktion Niedersachsen
30. Januar 2025

Wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Krankenhausqualität

ÜSTRA/Arp
17. Januar 2025

Niedersachsen fördert den Ausbau des ÖPNV mit 168 Millionen Euro – darunter auch die Städte Barsinghausen und Seelze

Krawatte
Claudia Schüßler 
10. Januar 2025

164.000 Euro für das soziokulturelle Leben in Barsinghausen und Gehrden

Claudia Schüßler
20. Dezember 2024

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025

Seite 1 von 18
Schlagworte
  • Infrastruktur
  • Landesstraße
  • Verkehr
  • Claudia Schüßler
claudiaschuesslerspd vor 2 Tagen Instagram

Das Wochenende begann mit einem besonderen musikalischen Ereignis: dem Eröffnungskonzert zum 25-jährigen Jubiläum der MusikSeelze (MuSe). Ursprünglich als lokaler Beitrag zur EXPO 2000 gestartet, hat sich die MuSe zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Durch viele renommierte Künstlerinnen und Künstler wurde das Festival zu einer kulturellen Institution – auch über die Stadtgrenzen hinaus. Ein wirklich unterhaltsamer Abend war mit „Gretchens Antwort“, einer A-Cappella-Gruppe aus Berlin, garantiert. Ich gratuliere herzlich zum 25. Jubiläum und wünsche weiterhin viel Erfolg.

Zum Wochenstart habe ich mich mit meinem Kollegen @stefanpolitze , kultuspolitischer Sprecher unserer Fraktion, im Familienzentrum im Canarisweg in Hannover-Mühlenberg getroffen. Auf Einladung von Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, konnten wir uns mit ihm und dem engagierten Team vor Ort austauschen. Deutlich wurde: Vom Familienzentrum Canarisweg kann man viel lernen. Viele Menschen finden hier Hilfe – das ist nicht selbstverständlich. Wir wollen weitere Familienzentren besuchen, um zu sehen, welche Schritte nötig sind, damit Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Vielen Dank an das gesamte Team für die wichtige Arbeit!

Im Anschluss fand im Gästehaus der Landesregierung die Jubiläumsveranstaltung zum 80-jährigen Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen statt. Eine würdige Feier mit Rückblick, guten Gesprächen und wertvollen Impulsen. Die Freie Wohlfahrt ist mit ihren vielfältigen Angeboten ein wichtiger Teil unserer sozialen Infrastruktur.

Ein weiteres Highlight war der Empfang der Landesregierung für Mitglieder des Landesbeirates für Menschen mit Behinderung. Der Ministerpräsident dankte für ihr Engagement – ein starkes Zeichen der Wertschätzung und des Austauschs auf Augenhöhe.

Das war meine Woche - bis zum nächsten Rückblick! ☺️Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Familien #Familienzentrum #MuSeSeelze #Niedersachsen #SPD

claudiaschuesslerspd vor 9 Tagen Instagram

Bereits am vergangenen Mittwoch habe ich
mich zu einem spannenden Gespräch mit den Verantwortlichen der Niedersächsischen Beratungsstelle für Sinti und Roma getroffen. Vielen Dank für die Einblicke in Ihre wertvolle Arbeit. Wir bleiben in Kontakt.

Besonders schöner Start in die Woche: Der Seniorenbesuchsdienst Seelze war zu Gast im Landtag. Als Schirmherrin war es mir eine Freude, die ehrenamtlichen Patinnen und Paten willkommen zu heißen. Gemeinsam konnten wir einen Blick hinter die Kulissen unserer parlamentarischen Arbeit werfen. Danke für das große Interesse und die vielen spannenden Fragen!

Im Anschluss ging es weiter nach Barsinghausen zu den Senioren der IGBCE. Dort habe ich über den neuen Koalitionsvertrag auf Bundesebene referiert, aber auch für aktuelle Fragen aus der Landespolitik zur Verfügung gestanden. So war z. B. die wirtschaftliche Situation in Niedersachsen genauso Thema wie die ärztliche Versorgung der Menschen. Vielen Dank für die Einladung und die guten Anregungen!

Ein weiteres Highlight war die jährliche Rundfahrt der Regionsversammlung: Von Besuchen beim Zoll am Flughafen Langenhagen, der Jugendpsychiatrie des KRH bis hin zur Paul-Moor-Schule und dem Naturpark in Wunstorf konnten wir als Regionsabgeordnete direkt vor Ort Eindrücke sammeln. Besonders gefreut habe ich mich über die Stopps in Barsinghausen. Zum einen konnten wir uns von der sehr guten Arbeit in der Jugendhilfeeinrichtung Waldhof überzeugen. Zum anderen haben wir die Kulturfabrik Krawatte besucht. Immer wieder beeindruckend, was hier bislang geschaffen wurde – nicht zuletzt durch die finanzielle Unterstützung der Region und des Landes, aber vor allem durch die engagierte Arbeit der Ehrenamtlichen. 🙌

Natürlich gab es auch parlamentarische Arbeit: Im Sozialausschuss haben wir unseren Entwurf zur Änderung des Niedersächsischen Nichtraucherschutzgesetzes beraten und empfohlen, das Gesetz im nächsten Plenum zu beschließen. Ziel ist es, das Recht auf eine rauchfreie Umgebung zu sichern – auch im Hinblick auf Vapes und Cannabis. Wir schaffen damit rechtliche Klarheit, insbesondere für öffentliche Räume.

Soweit von mir! Ich wünsche Euch ein schönes und sonniges Wochenende! ☺️

claudiaschuesslerspd vor 11 Tagen Instagram

Heute jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Vor acht Jahrzehnten kapitulierte das nationalsozialistische Deutschland bedingungslos. Mit diesem Tag endete ein beispielloses Kapitel der Gewalt, des Rassismus und des Vernichtungswahns und mit ihm die nationalsozialistische Herrschaft, die Millionen von Menschen das Leben kostete und unermessliches Leid über Europa und die Welt brachte.

Der 8. Mai ist ein Tag der Befreiung. Befreit wurden nicht nur die überlebenden Opfer der Konzentrations- und Vernichtungslager, die Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, die Überlebenden des Holocaust. Befreit wurde auch Deutschland – von einer mörderischen Ideologie, von Terror und Krieg. Doch diese Befreiung kam nicht aus eigener Kraft. Sie wurde durch den Widerstand Einzelner und vor allem durch den militärischen Einsatz der Alliierten – der USA, der Sowjetunion, Großbritanniens und weiterer Länder – möglich gemacht. Dafür bleibt Dankbarkeit und Anerkennung unsere Pflicht.

Gedenken bedeutet mehr als Rückblick. Es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. In der Gegenwart und für die Zukunft. Antisemitismus, Rassismus und autoritäres Denken dürfen nie wieder Platz in unserer Gesellschaft finden. Die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus ist kein abgeschlossenes Kapitel, sondern ein dauerhafter Auftrag. Gerade in einer Zeit, in der demokratische Grundwerte erneut unter Druck geraten, ist die klare Haltung gegen Hass, Hetze und Geschichtsvergessenheit nötiger denn je.

Vom 6. Mai bis 1. Juni 2025 zeigt der Niedersächsische Landtag die Ausstellung „80 Jahre – Tage der Befreiung“. Porträts von D-Day-Veteranen erinnern an die letzten lebenden Zeitzeugen und mahnen: Nie wieder Krieg und Faschismus.

Hier sind passende Hashtags für deinen Beitrag:

#TagDerBefreiung #DDay80 #NieWieder #Frieden #Demokratie #LandtagNiedersachsen #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPDNiederschsen #Niedersachsen #SPD

claudiaschuesslerspd vor 16 Tagen Instagram

Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut – sie ist nicht nur in unserem Grundgesetz fest verankert, sondern auch unverzichtbar für eine lebendige Demokratie. Umso erschreckender ist, dass der Druck auf Journalistinnen und Journalisten weltweit wächst. Krisen, Kriege und autoritäre Regime sorgen dafür, dass freie Berichterstattung immer häufiger eingeschränkt, unterdrückt oder sogar gewaltsam verhindert wird.

Ein Blick auf die weltweiten Zahlen macht das Ausmaß deutlich: Allein in den letzten vier Monaten dieses Jahres (Stand: 30. April) wurden weltweit zehn Journalistinnen und Journalisten getötet, 530 sitzen in Haft. Auch 29 Medienmitarbeitenden wurden inhaftiert. Das ist eine traurige Bilanz und zeigt, wie gefährlich es in vielen Teilen der Welt geworden ist, journalistisch zu arbeiten.

Menschen, die mit ihrer Arbeit für Aufklärung, Meinungsvielfalt und demokratische Kontrolle sorgen, dürfen weder bedroht noch angegriffen werden. Wir müssen Journalistinnen und Journalisten schützen, ihnen den Rücken stärken und uns gemeinsam für Pressefreiheit einsetzen – jeden Tag.

#Pressefreiheit #TagderPressefreiheit #Demokratie #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPDNiedersachsen #Niedersachsen #SPD

claudiaschuesslerspd vor 29 Tagen Instagram

Liebe Bürgerinnen und Bürger
aus Barsinghausen, Gehrden und Seelze, liebe Freundinnen und Freunde,

ich wünsche Ihnen und Euch erholsame und friedliche Osterfeiertage! 🥚🐇 Die Feiertage sind eine schöne Gelegenheit, Zeit mit den Liebsten zu verbringen,
neue Kraft zu schöpfen und auf die eigene
Gesundheit zu achten. 🌸

Auch an diesen Tagen sind viele Menschen für uns im Einsatz – sei es in Krankenhäusern, bei der Polizei,
im Rettungsdienst oder teilweise auch im
Einzelhandel. Ihnen gilt mein besonderer Dank für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz! ❤️

#FroheOstern #Ostern #Easter #Frühling #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPDNiederschsen #Niedersachsen #SPD

claudiaschuesslerspd vor einem Monat Instagram

👉ME/CFS – schon mal davon gehört?
Myalgische Enzephalomyelitis, auch bekannt als Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS), ist eine schwere neuroimmunologische Multisystemerkrankung. Bereits geringe körperliche oder geistige Anstrengung kann bei Betroffenen zu einer dauerhaften Verschlechterung des Gesundheitszustands führen.

Über 60 % der Erkrankten sind nicht mehr arbeitsfähig, rund ein Viertel ist dauerhaft ans Bett gebunden. Besonders häufig tritt die Erkrankung im jungen Erwachsenenalter auf – doch auch Kinder und Jugendliche sind betroffen!

Trotz der gravierenden Auswirkungen ist ME/CFS in der Gesellschaft noch weitgehend unbekannt. Die #LemonChallenge 🍋 möchte das ändern: Der symbolische Biss in eine Zitrone steht für die Reizüberflutung und die Schmerzen, mit denen viele Betroffene tagtäglich konfrontiert sind und macht auf ihre Lebensrealität aufmerksam.

Ich danke meiner Kollegin @karinemken herzlich für die Nominierung und unterstütze die Aktion gern. 🙌

Um das wichtige Thema weiter in die Öffentlichkeit zu tragen, nominiere ich meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Sozialausschuss: @marten.gaede, @constantingrosch und @prellandrea.

*Korrektur*: Stand 2025 sind in Deutschland rund 620.000 Menschen von ME/CFS betroffen – nicht 250.000, wie im Video genannt. Diese Zahl stammt noch aus dem Jahr 2022.

#lemonchallenge🍋 #lemonchallenge #myalgicencephalomyelitis #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPDNiedersachsen #Gesundheit #Niedersachsen #SPD

claudiaschuesslerspd vor einem Monat Instagram

Hey, Margerith hier! 👋

Im Rahmen meines Jurastudiums hatte ich die Chance, bei Claudia Schüßler ein sechswöchiges Verwaltungspraktikum zu absolvieren – eine Zeit, die mir viele spannende Einblicke in die politische Arbeit auf Landes- und Kommunalebene verschafft hat.

Ein zentraler Bestandteil meines Praktikums war die Begleitung zu verschiedenen Außenterminen, die mir einen direkten Einblick in die praktische politische Arbeit ermöglichten. Besonders eindrucksvoll war zu sehen, wie politische Entscheidungen auf lokaler Ebene wirken – sei es bei einem Besuch in einem Hospiz, an Schulen oder bei der Polizei. Dabei wurde deutlich, mit welchen Herausforderungen Abgeordnete konfrontiert sind und wie vielseitig ihr Arbeitsalltag gestaltet ist.

Darüber hinaus durfte ich an Fraktionssitzungen, Arbeitskreisen und Ausschüssen teilnehmen. Besonders beeindruckend war die tiefgehende inhaltliche Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen, bei der unterschiedliche Standpunkte diskutiert und konkrete Maßnahmen vorbereitet wurden. Ebenso interessant war die kommunalpolitische Arbeit, die mir verdeutlichte, wie eng Landes- und Kommunalpolitik miteinander verzahnt sind und welche Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen politischen Ebenen bestehen.

Ein weiteres Highlight meines Praktikums war die Teilnahme an Plenarsitzungen, bei denen ich die Abläufe und Debatten im Landtag beobachten konnte. Besonders spannend war es zu erleben, wie verschiedene Themen und Entscheidungen vorbereitet wurden. Die Diskussionen endeten jedoch nicht mit der Sitzung, sondern wurden auch darüber hinaus in kleineren Runden oder weiteren Gesprächen fortgeführt.
Insgesamt war das Praktikum eine äußerst lehrreiche und vielseitige Erfahrung. Ich konnte wertvolle Einblicke in politische Abläufe gewinnen und ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie Entscheidungen getroffen und umgesetzt werden.

Mein herzlicher Dank gilt Claudia Schüßler und ihrem gesamten Team für die freundliche Aufnahme und die spannenden Einblicke! 🙌

#Barsinghausen #Gehrdenen #Seelze #SPDNiederschsen #Praktikum #Niedersachsen #SPD #Jurastudium #Politikhautnah #Demokratie

claudiaschuesslerspd vor einem Monat Instagram

Das Wochenende begann mit Terminen im Wahlkreis. Die SPD-Abteilung Egestorf und die @spdgehrden führten ihre Jahreshauptversammlungen durch. In beiden Veranstaltungen habe ich über aktuelle Themen aus der Landespolitik, aber auch über meine Einschätzungen zu den Entwicklungen auf Bundesebene berichtet. In Gehrden wurde auch der Vorstand neu gewählt: Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten! Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit! 🙌

Ein weiteres Highlight des Wochenendes war die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024 durch den Sportring Barsinghausen. In der Aula des Schulzentrums Spalterhals ist dem Sportring wieder einmal eine sehr schöne Veranstaltung gelungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner! Aber auch an alle Nominierten. Es ist in jedem Jahr spannend zu sehen, welch beeindruckende Leistungen zu Recht nominiert werden. 💪

Die neue Woche begann mit einer zweitägigen Klausurtagung des Landesvorstandes der SPD Niedersachsen, zusammen mit dem Vorstand der Landtagsfraktion und der niedersächsischen Landesgruppe der Bundestagsfraktion. Neben der Analyse der Bundestagswahl gab es am zweiten Tag einen Austausch zu den Perspektiven der Landespolitik sowie zur zurückliegenden Bundestagswahl. Auf der Klausurtagung hat unser Ministerpräsident und SPD-Landesvorsitzender Stephan Weil angekündigt, im Mai sowohl als Regierungschef als auch als SPD-Landesvorsitzender zurückzutreten. Diese Entscheidung verdient meinen größten Respekt! ❤️

In dieser Woche fand zudem der landesweite Zukunftstag statt. Zwei Schülerinnen und Schüler aus meinem Wahlkreis hatten die Gelegenheit, am Zukunftstag der @spd.fraktion.niedersachsen teilzunehmen. Sie konnten für einen Tag in die Rolle von Politikerinnen und Politikern schlüpfen. In einem Planspiel beschäftigten sich die Nachwuchs-Abgeordneten in fünf Fraktionen mit eigenen Anträgen und berieten abschließend im Plenum.

Das war meine Woche. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! ☺️

claudiaschuesslerspd vor einem Monat Instagram

@stephan.weil.spd hat heute seinen Rückzug aus der Landespolitik bekannt gegeben. Nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident beendet er damit eine Ära, die von Weitblick, guter und fairer Zusammenarbeit sowie tatsächlich unermüdlichem Einsatz – auch in schwierigen Zeiten – geprägt war.

Die Menschen, denen er begegnet ist, haben stets seine „Bodenständigkeit“ hervorgehoben. Stephan Weil hat die Gabe, politische Themen auf den Punkt zu bringen und verständlich zu kommunizieren. Das zeichnet ihn aus, deshalb haben ihm viele Bürgerinnen und Bürger vertraut. 💪

Es war eine wirklich gute Zeit – danke, dass ich dabei sein durfte. 🙌

#StephanWeil #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPDNiedersachsen #Niedersachsen #SPD

claudiaschuesslerspd vor einem Monat Instagram

Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist Frau Prof. Hilfiker-Kleiner Präsidentin der MHH (Medizinische Hochschule Hannover). Ein guter Anlass für meine Kollegin Silke Lesemann und mich, sie kennenzulernen und den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit zu legen. Anfang der Woche waren wir daher zu Besuch an der MHH, haben unsere Arbeit vorgestellt und nach den Ideen der neuen Leitung gefragt. Es war ein spannender Austausch, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Monaten. Wir sind uns der besonderen Aufgabe der MHH bewusst: exzellente Forschung und umfassende medizinische Versorgung vor Ort. Wir wünschen Frau Prof. Hilfiker-Kleiner viel Erfolg.

Übrigens: Zweimal jährlich besuche ich die Polizeikommissariate in Seelze und Barsinghausen, um informiert zu bleiben. Diese Woche stand Barsinghausen auf dem Programm. Mit Kommissariatsleiter Ludger Westermann habe ich mich über die aktuelle Kriminalstatistik ausgetauscht. Besonders das Thema häusliche Gewalt beschäftigt uns. Unsere Polizei leistet großartige Arbeit, und es ist wichtig, dass sie gut ausgestattet ist. Das nächste Treffen ist bereits geplant.

Höhepunkt der Woche war das Plenum. Neben abschließenden Beratungen zu Entschließungsanträgen und Gesetzen konnte ich auch andere wichtige Themen voranbringen. Besonders spannend war der Parlamentarische Abend der GewiNet in Zusammenarbeit mit der BARMER. Als sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion war ich nicht nur Gast, sondern auch Podiumsteilnehmerin im „Politik-Talk“ zur elektronischen Patientenakte (ePA). Sie kann besonders bei Notfällen helfen, indem sie wichtige medizinische Informationen bereithält. Erste Erfahrungen sind positiv, aber es muss noch mehr Wissen vermittelt werden, damit die Menschen die Vorteile nutzen.

Soweit meine Woche. Ich wünsche Euch allen ein erholsames Wochenende!

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPDNiedersachsen #NdsLandtag ##Niedersachsen #SPD

  1. Startseite
  2. Meldungen
Claudia Schüßler Mitglied des Niedersächsischen Landtags für Barsinghausen, Gehrden und Seelze
Jetzt folgen
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap