Zum Inhalt springen
Claudia Schüßler
Claudia Schüßler Mitglied des Niedersächsischen Landtags
Menü
  • Mein Wahlkreis
    • Meine Ausschüsse Meine Ausschüsse
    • Meine Reden Meine Reden
    • Hospitation und Praktikum Hospitation und Praktikum
    • Besuchergruppen Besuchergruppen
    • Persönlich Persönlich
    • Landtag-Aktuell Landtag-Aktuell
    • Mein Wahlkreisbüro Mein Wahlkreisbüro
    • Pressefoto Pressefoto
  • KOCHBAR - DER TALK
  • Aktuelle Meldungen
Suche

Meldungen

Vorlesen
1. August 2017

L 392: Ortsdurchfahrt Groß Munzel

  • Infrastruktur

  • Landesstraße

  • Verkehr

Seite 1 von 1
Schlagworte
  • Verkehr
  • Infrastruktur
  • Landesstraße
  • claudiaschuesslerspd
claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

Zwischen Haushaltsklausur, Gesundheitspreis und spannenden Wahlkreisterminen war die Woche ereignisreich und voller Begegnungen.

Der Samstag begann mit der Haushaltsklausur der SPD-Fraktion Barsinghausen im Sporthotel Fuchsbachtal. Obwohl ich kein Ratsmitglied bin, vertrete ich den SPD-Ortsverein in der Fraktion. Schwerpunkt war der kommende Haushalt: Welche Projekte haben Priorität? Wie steigern wir die Attraktivität der Stadt trotz sinkender Steuereinnahmen? Am Abend nahm ich an der Totenehrung der verstorbenen Bergleute teil. Nach einem kurzen Fackelmarsch fand ein feierlicher Gedenkakt statt, bei dem die Namen der Verstorbenen verlesen wurden. Die Andacht hielt ein Pastor, begleitet von Blasmusik.

Am Montag war ich bei der Verleihung des Niedersächsischen Gesundheitspreises dabei. Eine Jury zeichnete Projekte in den Kategorien „Gesundheit und Klima“, „Gesundheitsberufe“ und „Digital Health“ aus. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!

Ein wichtiges Thema in dieser Woche war die ÖPNV-Anbindung Barsinghausens. In einem digitalen Gespräch mit Bürgermeister Henning Schünhof, dem Verkehrsdezernenten der Region Hannover, Ulf-Birger Franz, und mir ging es um Zugausfälle und mögliche Lösungen. Wir hoffen auf Unterstützung der Region, um Verbesserungen für die vielen Pendler:innen zu erreichen.

Am Mittwoch hatte ich das Vergnügen, die Bürgerschützen aus Seelze im Niedersächsischen Landtag zu begrüßen. Bei einem Blick hinter die Kulissen konnten wir spannende Gespräche führen – vielen Dank für euren Besuch und die zahlreichen Fragen!

Zum Abschluss der Woche besuchte Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, meinen Wahlkreis. Unter dem Motto „Tonne on Tour“ war er bei der Polizeidirektion Seelze und der Bertolt-Brecht-Gesamtschule zu Gast. Danke an Schulleiterin Regina Aselmeyer und Polizeikommissariatsleiter Ralf Hantke für die wertvollen Einblicke!

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen gemütlichen ersten Advent! 🕯️

#Seelze #Barsinghausen #Blaulicht #Gehrden #BBGSeelze #Totenehrung #Polizei #niedersachsen #spd

claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

Am heutigen 25. November setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die alarmierenden Zahlen aus 2023 machen deutlich, wie dringend Handlungsbedarf besteht:

360 Femizide: Fast jeden Tag wurde in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.
52.300 Opfer sexueller Gewalt – ein trauriger Anstieg um 6,2 %.
17.200 Fälle von Hass und Frauenfeindlichkeit im Netz – ein Plus von 25 %.
591 Frauen und Mädchen wurden Opfer von Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung.

Die Ursachen reichen von patriarchalen Strukturen und der Angst vor weiblicher Emanzipation bis hin zu Hass im Netz. Besonders erschütternd: Häusliche Gewalt trifft oft Frauen in den eigenen vier Wänden – einem Ort, der eigentlich Schutz bieten sollte.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016) steht Betroffenen anonym und jederzeit zur Seite.
Doch wir alle sind gefragt, das Schweigen zu brechen. Unterstützt die Aktion „Wir brechen das Schweigen“ und zeigt Solidarität. Gewalt gegen Frauen darf niemals akzeptiert werden! Frauen haben ein unveräußerliches Recht auf Freiheit und Sicherheit. Täter müssen konsequent verfolgt und veraltete frauenfeindliche Denkmuster überwunden werden.

Gemeinsam holen wir dieses Thema aus der Tabuzone, stärken Betroffene und fordern eine bessere Prävention und Integration, um Gewalt an Frauen effektiv zu bekämpfen.

Setzen wir ein klares Signal: Jede Frau hat das Recht auf ein Leben ohne Angst!

#Schweigenbrechen #Orangeday #Internationalertaggegenfrauengewalt #neinzugewaltgegenfrauen #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SPD #Hilfetelefon #SPDNiedersachsen

claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags besuchte ich die DRK-Beratungsstelle Barsinghausen. Dort las ich den Kleinsten, den Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren, aus zwei spannenden Büchern vor: einmal über einen Zug und einmal über Musik-instrumente und deren Geräusche. 📚

👉Ich finde: Gerade in der heutigen Zeit mit Smartphones, TikTok und den digitalen Medien ist es wichtig, Kindern den wunderbaren Wert von Büchern zu vermitteln. Das klappt natürlich super, wenn man den Kleinsten aus Büchern erzählt und vorliest.

Am Samstag stand die SPD-Bezirksvorstandssitzung an. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen das Ende der Ampelkoalition, die vor uns liegenden Neuwahlen sowie die möglichen Auswirkungen einer erneuten Trump-Präsidentschaft in den USA – nicht nur für Deutschland, sondern auch für die EU.

Zu Beginn der neuen Woche reiste ich nach Berlin zu einer Konferenz von Sprecherinnen und Sprechern der SPD für Arbeit und Soziales, die aus allen Bundesländern zu diesem Treffen gekommen waren. In einem intensiven Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, auch aus dem Bundestag, haben wir uns über essenzielle Themen wie die Teilhabe am Arbeitsmarkt, Tarifbindung, Fachkräftemangel und Grundsicherung ausgetauscht. Auch Fragen der Obdachlosen- und Kältehilfe sowie zur Eingliederungshilfe und Inklusion standen auf der Agenda. Zwei ereignisreiche Tage, deren Impulse ich direkt in meine Arbeit im Niedersächsischen Landtag einfließen lassen kann.🔴

Zurück in Niedersachsen führte ich am Mittwoch mit meinen Kolleginnen und Kollegen Julia Retzlaff, Uli Watermann und dem Landesbeauftragten Deniz Kurku Gespräche mit der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e. V.

Und natürlich ist, wie in jeder Woche, auch die Ausschussarbeit nicht zu kurz gekommen. 💼

Ich wünsche Euch ein erholsames und schönes Wochenende! 🙌

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Berlin #Vorlesetag #Kinderbücher #lesen #niedersachsen #spd #integration #DRK

claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

Am 14. Oktober 2024 war ein ganz besonderer Tag für mich: Seit diesem Tag bin ich die Patin des Partnerschaftsbesuchsdienstes der @stadtseelze.

Dies ist eine große Ehre, und ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe, den Besuchsdienst zu unterstützen.

👉Was tut der Besuchsdienst? In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft wenig Zeit für die wirklich wichtigen Dinge: Zuhören, da sein und den persönlichen Kontakt pflegen. Genau hier setzt der Besuchsdienst an, indem er Menschen zusammenbringt und denen, die einsam sind, Zuwendung schenkt. Es ist kein Wunder, dass dieser wertvolle Einsatz des Besuchsdienstes Seelze bereits mehrfach gewürdigt und ausgezeichnet wurde!

Dieses wertvolle Projekt bringt Menschen zusammen, stärkt das Miteinander und schenkt denen, die einsam sind, ein Stück Hoffnung und Menschlichkeit.

Es sind Ehrenamtliche, die diese wichtige Aufgabe übernommen haben.

Es war spannend und berührend, die Geschichten zu hören, die sie als Besuchspaten erlebt haben.
Das Engagement der Besuchspatinnen und -paten ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.

Ich danke allen Beteiligten, vor allem Herrn Dreger, der die Arbeit koordiniert und vorantreibt, für das Vertrauen und die Möglichkeit, mich in dieser wichtigen und schönen Rolle einbringen zu dürfen.

Leider konnte der Seelzer Bürgermeister nicht dabei sein. In seiner Vertretung hat der Erste Stadtrat, Dirk Perschel, mir die Urkunde über die Patenschaft überreicht.

Auch der Stadt gilt mein Dank für ihr Engagement gegen Einsamkeit. ☺️

#Seelze #Gemeinschaft #Menschlichkeit #Patenschaft #Besuchshelferdienst #Ehrenamt #Zusammenhalt #Einsamkeit #Barsinghausen #Gehrden #SPDNiedersachsen

claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

Hallo zusammen, Noah hier! 👋

Mein zweiwöchiges Praktikum ist nun zu Ende. Während dieser Zeit konnte ich viel für mich persönlich mitnehmen. Es war sehr spannend und interessant, „hautnah“ einen umfangreichen Einblick in die Arbeit einer Landtagsabgeordneten zu bekommen.

In meiner ersten Woche konnte ich drei Tage im Plenum auf der Besuchertribüne dabei sein und Themen wie die aktuelle VW-Krise, Maßnahmen zur Digitalisierung und Verwaltung sowie zur Afrikanischen Schweinepest mitverfolgen. Des Weiteren durfte ich an einer Gedenkstunde zur Reichspogromnacht teilnehmen, bei der ein Augenzeuge aus der Zeit des Dritten Reiches über seine furchtbaren Erlebnisse berichtet hat. Es war für mich eine besondere Erfahrung, einen Zeitzeugen live zu erleben.

In der zweiten Woche durfte ich hauptsächlich an Ausschuss- und Arbeitskreissitzungen für Medien, Gesundheit, Soziales, Gleichstellung und Arbeit teilnehmen. Außerdem waren Frau Schüßler und ich bei verschiedenen Besuchsterminen in der Region unterwegs, z. B. bei der Regionsversammlung in Hannover, bei einem Spatenstich in Groß Munzel und bei einer Vorlesung des DRK in Barsinghausen.

Ich fand die Arbeit einer Politikerin sehr vielfältig und zeitintensiv. Ich habe viele Erfahrungen und Erlebnisse mitgenommen und bin sehr dankbar, dass ich mein Praktikum hier absolvieren durfte.

Ich bedanke mich bei Frau Schüßler sowie ihrem Team, Herrn Atris und Frau Rinke, für die freundliche und hilfsbereite Betreuung und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute. ☺️

#Praktikum #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Politikhautnah #Politik #LandtagNiedersachsen #Demokratie #Schulpraktikum #Burgdorf

claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

Der letzte Plenartag begann mit einer ganz besonderen Gedenkfeier anlässlich des Jahrestages der Novemberpogrome. Im Plenarsaal berichtete der Holocaust-Überlebende Dr. Leon Weintraub mit bewegenden Worten über sein Leben. Sein Appell an uns alle, das Andenken an die Opfer zu bewahren und für die Werte der Demokratie einzutreten, sowie seine Mahnung, das, was Rechte sagen und schreiben, auch ernst zu nehmen, wird hoffentlich noch lange nachhallen.

Am Abend fand die Mitgliederversammlung der @spd_barsinghausen in der @kulturfabrik_krawatte statt. Es war eine besondere Gelegenheit, unsere langjährigen Mitglieder zu ehren und mit unserem Bundestagsabgeordneten @matthiasmiersch über aktuelle politische Themen auf Bundesebene zu diskutieren. Der Austausch war lebendig und sehr konstruktiv – besonders angesichts der Herausforderungen, vor denen unser Land steht. Ich selbst wurde übrigens auch für meine 35-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Zu Beginn der neuen Woche ging es für meine Kolleginnen und Kollegen sowie mich zur Haushaltsklausur der @spd.fraktion.niedersachsen nach Adenorf. Zwei Tage lang haben wir intensiv den Haushaltsplanentwurf für 2025 diskutiert und die sogenannte politische Liste beschlossen, also besonders wichtige Maßnahmen, die aus unserer Sicht keinesfalls im Haushalt fehlen dürfen. Das Volumen dieser politischen Liste umfasst 85 Millionen Euro, die in die Zukunft Niedersachsens, in Infrastruktur und in das Miteinander sowie die Lebensgrundlagen der kommenden Generationen investiert werden. 💪

Neben den zahlreichen Arbeits- und Ausschusssitzungen dieser Woche habe ich mich gefreut, beim Spatenstich für das neue Erbsenprotein-Werk in Groß Munzel dabei zu sein. Die Nordzucker Plant Based Ingredients GmbH wird hier in den nächsten Jahren über 60 Arbeitsplätze schaffen und die Region als Zukunftsstandort für nachhaltige Wirtschaft stärken. Ich hoffe, dass es auch eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Landwirtinnen und Landwirten geben wird. Die Inbetriebnahme soll Mitte 2026 erfolgen. 🌱

Zum Abschluss der Woche war ich noch beim Herbstempfang der Techniker Krankenkasse.

Soweit zu meiner Woche. Kommt gut ins Wochenende! ☺️

claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

Eine neue Folge KOCHBAR - DER TALK 🥘

In Folge 8 von Kochbar – der Talk habe ich Frau Heike Sander, Geschäftsführerin der Barmer Landesvertretung Niedersachsen-Bremen, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über schnelle und gesunde Ernährung, ihren beruflichen Werdegang und das spannende Projekt „Ich kann kochen!“, eine Initiative der Barmer in Zusammenarbeit mit der bekannten Unternehmerin, Fernsehköchin, Autorin und Politikerin Sarah Wiener. Mehr dazu erfahrt ihr unter: https://familienkueche.de.
 
👉 In meiner Kochbar möchte ich mit Menschen aus dem Ehrenamt, der Politik und der Gesellschaft nicht nur saisonale und einfache Gerichte kochen, sondern auch ins Gespräch über ihre spannenden Geschichten und Erfahrungen kommen.
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und Nachkochen!
 
Die ganze Folge jetzt auf YouTube schauen: https://bit.ly/3UPLX29

#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Kochbar #Kochen #Talk #Niedersachsen #SPD #Barmer #Kitchen

claudiaschuesslerspd vor 5 Monaten Instagram

In der heutigen Regionsversammlung wurde die Verlängerung der Endhaltestelle der Buslinie 500 zum
S-Bahnhof Weetzen beschlossen! Das bedeutet für die Menschen in Gehrden eine weitere Möglichkeit der Fahrt von und nach Hannover und damit einen besseren bzw. attraktiveren ÖPNV. Damit wird der langersehnte Wunsch von Bürgerinnen und Bürger, dem @jugendparlament.gehrden, aber auch der Ratsbeschluss des Jahres 2019 erfüllt bzw. umgesetzt. 🙌

Ein schönes Beispiel dafür, dass Kommunalpolitik und Engagement vieler Menschen funktionieren.💪

#ÖPNV #Gehrden #RegionHannover #Linie500
#Barsinghausen #Seelze #Weetzen #Verkehrswende #ZukunftGestalten #Mobilität

claudiaschuesslerspd vor 6 Monaten Instagram

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, wurde das jüdische Leben in Deutschland auf grausame Weise zerstört. Organisierte Einheiten des NS-Regimes setzten jüdische Geschäfte, Synagogen, Gebetsräume und Wohnungen in Brand, und jüdische Friedhöfe wurden geschändet und zerstört. Kurz darauf begann die systematische Deportation von Jüdinnen und Juden – der Auftakt des Holocausts. Tausende wurden misshandelt, inhaftiert und ermordet.

Auch heute leben viele jüdische Bürgerinnen und Bürger in Deutschland in Sorge um ihre Sicherheit und ihre Zukunft.

Die Erinnerung an den 9. November 1938 bleibt daher von zentraler Bedeutung. Wir müssen gegen Antisemitismus in all seinen Formen entschlossen vorgehen. ‘Nie wieder!’ darf nicht nur ein historischer Ruf sein, sondern ein Versprechen, das wir heute, morgen und immer wieder erneuern. #Niewiederistjetzt

#Reichsprogromnacht #Antisemitismus #Niemalsvergessen #Barsinghausen #Gehrden #Seelze

claudiaschuesslerspd vor 6 Monaten Instagram

Am vergangenen Freitag stand das Thema Hospizarbeit im Mittelpunkt meiner Arbeit. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Andrea Prell und Toni Hillberg sowie dem Bundestags-abgeordneten Bernd Westphal besuchte ich das im Bau befindliche erste ökumenische Hospiz in Hildesheim. Anschließend fuhren Andrea und ich nach Barsinghausen, um das im September 2023 eröffnete evangelische Hospiz zu besichtigen. Es war eine beeindruckende Einrichtung in einem wunderschönen Haus. Ein herzliches Dankeschön an Frau Köster und ihr Team für den informativen Rundgang und den offenen Austausch, insbesondere auch zur Finanzierung solcher Häuser. Der Austausch an beiden Orten war für unsere Arbeit im Arbeitskreis sehr wertvoll.

Am Sonntag nahm ich die Einladung des Bundespräsidenten zu einem Benefizkonzert im Kuppelsaal Hannover an. Unter der Leitung von Stanislav Kochanovsky widmete sich die NDR Radiophilharmonie dem wichtigen Thema „Einsamkeit im Alter“ – zugunsten der Malteser und zur Sensibilisierung für dieses Thema. Es war ein beeindruckendes Konzert, das auch live übertragen wurde.

Die neue Woche begann mit der 6. NDs. Betriebs- und Personalrätekonferenz, zu der unser Arbeitsminister Dr. Andreas Philippi und Dr. Mehrdad Payandeh vom DGB Niedersachsen geladen hatten. Unter dem Motto „Zukunft mitbestimmt gestalten“ wurde die Rolle der Arbeitnehmerinnen u. Arbeitnehmer in der Arbeitsgestaltung diskutiert.

Am Dienstag besuchte Deniz Kurku, Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe, auf meine Einladung hin die Begegnungsstätte „Ecki“ in Seelze. Gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Masthoff und weiteren Verantwortlichen sprachen wir über die Arbeit der vom Land geförderten Einrichtung. Das Ecki bietet einen lebendigen Ort des Austauschs und der Hilfe, der insbesondere für Frauen durch Kinderbetreuung Sprachkursmöglichkeiten schafft – ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe in Seelze.

Ein besonderer Höhepunkt war am Dienstagabend die Verleihung des Juliane Bartel Medienpreises im kleinen Sendesaal des NDR. Mit diesem Preis werden herausragende Beiträge in den Medien gewürdigt, die sich intensiv mit Frauenthemen befassen. Herzliche Glückwünsche an alle Preisträgerinnen und Preisträger!

  1. Startseite
  2. Meldungen
Claudia Schüßler Mitglied des Niedersächsischen Landtags
Jetzt folgen
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap