Veranstaltungshinweis "Solidarische Krankenversicherung für alle" am 22.11.2023


Rund 90 Prozent der Bevölkerung sind bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Tragende Säulen der GKV sind das Solidaritäts- und das Sachleistungsprinzip. Sie gewährleisten, dass jeder Versicherte unabhängig von Einkommen und etwaigen Krankheitsrisiken alle medizinisch-notwendigen Leistungen erhält und niemand beim Arztbesuch oder im Krankenhaus in finanzielle Vorleistung gehen muss.
Die AG der Sozialdemokraten im Gesundheitswesen (ASG) und die AG der Selbstständigen in der SPD (AGS), Bezirk Hannover wollen mit Experten und den Gästen im Publikum diskutieren, wie wir das Erfolgsmodell GKV weiter entwickeln können. Ziel muss sein, allen Bürgerinnen und Bürgern einen bedarfsgerechten Versicherungsschutz ohne Rücksicht auf ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu sichern. Dies soll ausdrücklich auch Selbständige, Beamte, Politiker und gutverdienende Angestellte einschließen, für die das heutige Versicherungs- und Beitragsrecht eigene Vorschriften kennt.
PODIUMSGÄSTE:
Dirk-Ulrich Mende
SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit
Claudia Schüßler
SPD-Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecherin
Lars Niggemeyer
Abteilungsleiter »Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Berufliche Bildung,
Sozialpolitik« DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
Dr. Eckart Galas
Stabsbereichsleiter »Gesundheitspolitik« bei der AOK Niedersachsen
Oliver Wasmann
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen in der SPD,
Bezirk Hannover
Moderation: Jan Henner Putzier SPD-Landtagsabgeordneter
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Eine Anmeldung per E-Mail unter ag_ak.hannover@spd.de oder telefonisch unter 0511 1674224 würde uns die Organisation erleichtern, ist aber nicht zwingend.