Meldungen

Am Wochenende haben wir, wie jedes Jahr, mit unserer Mannschaft „Die Roten“ am Stadtpokal der Seelzer Vereine teilgenommen. Am Samstag lief es sportlich nicht ganz rund, schön war es trotzdem. Danke an das Orga-Team! Wahnsinn, was ihr jedes Jahr auf die Beine stellt. Jetzt warten wir gespannt auf das Ergebnis! 🔴
Die neue Woche begann wie gewohnt mit den wiederkehrenden Terminen: der Sitzung des Fraktionsvorstands und der anschließenden Fraktionssitzung zur Vorbereitung des Plenums.
Übrigens: In dieser Woche habe ich große Verstärkung – Hanna Täger, Max Arbabian und Dennis Knorn begleiten meine Arbeit als Praktikanten! ☺️
Besonders bereichernd waren die Gespräche mit Verbandsvertreterinnen und -vertretern, u. a. mit der Alzheimer Gesellschaft Niedersachsen e. V. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, das Thema Demenz stärker in der Gesellschaft zu verankern, betroffene Familien zu unterstützen und Strukturen auszubauen. Vielen Dank für den offenen, konstruktiven Dialog, wir bleiben hierzu eng im Gespräch.
Höhepunkt der Woche: das September-Plenum. Alle Themen kann ich hier nicht aufzählen. Die wichtigsten findet ihr in meinem regelmäßigen Plenarbrief „Landtag Aktuell“. Meldet euch gern, wenn ihr in den Mailverteiler aufgenommen werden wollt.
Regelmäßig bieten die „Parlamentarischen Abende“ Gelegenheit für direkten Austausch. Eingeladen hatten diesmal die Klosterkammer und die Ärztekammer, eine gute Möglichkeit, sich über Neuerungen zu informieren. Vielen Dank für die Einladungen.
Ein weiteres Highlight war die diesjährige Media Night im Circus-Theater Roncalli – ein ganz besonderer Veranstaltungsort mit einzigartiger Atmosphäre. Eröffnet wurde der Abend von Prof. Christian Krebs, Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt. Anschließend hob Ministerpräsident Olaf Lies die Bedeutung einer freien, vielfältigen Medienlandschaft hervor. Danach beleuchtete der Journalist und Technikexperte Richard Gutjahr das Thema Künstliche Intelligenz. Höhepunkt waren die Auftritte der Artisten des Zirkus Roncalli.🎪
Das war meine Woche! Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! ☀️
#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Austausch #Klosterkammer #ZirkusRoncalli

Auch dieser Wochenrückblick beginnt mit einem besonderen Jubiläum: Der DLRG-Ortsverband Seelze feierte sein 75-jähriges Bestehen im Biergarten Hochsaison. 75 Jahre Einsatz für Wasserrettung, Schwimmausbildung, Prävention und Katastrophenschutz – ein stolzes Jubiläum und beeindruckendes Zeugnis ehrenamtlichen Engagements. Seit 1950 sorgen die Aktiven mit Fachwissen, Verlässlichkeit und Herzblut für Sicherheit am, im und auf dem Wasser. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!
Am Wochenende stand in Letter das Volks- und Schützenfest im Mittelpunkt. Ein großes Dankeschön an die Schützengesellschaft von 1834 e. V. Letter für die großartige Organisation. In meinem Kalender ist dieses Fest jedes Jahr ein Highlight – ich freue mich schon aufs nächste!
Natürlich standen auch wieder die „regelmäßigen Termine“ an: Fraktionsvorstand, die erste Fraktionssitzung nach der Sommerpause sowie die Ausschusssitzung Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung.
Ein weiteres Jubiläum: Die LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen wurde 80 Jahre alt. Der Zusammenschluss von Paritätischem, AWO, Diakonie, Caritas, DRK und Jüdischer Wohlfahrt trägt seit Jahrzehnten entscheidend dazu bei, das soziale Netz zu sichern. Ohne Haupt- und Ehrenamtliche wäre unsere Gesellschaft nicht so solidarisch. Herzlichen Dank und alles Gute für die kommenden Jahrzehnte!
Gemeinsam mit meiner Kollegin Andrea Prell besuchte ich in Zeven das inklusive Wohnprojekt der Rotenburger Werke – ein starkes Beispiel gelebter Inklusion. Vielen Dank für die Führung und die wichtigen Impulse für unsere politische Arbeit.
Auf Einladung der BBG Seelze und Schulleiterin Regina Schlossarek-Asselmeyer konnten Wirtschaftsminister Tonne, Bürgermeister Masthoff und ich die Praktikumsausstellung besuchen. Schülerinnen und Schüler präsentierten dort ihre Erfahrungen – ein spannender Einblick in Berufswege und eine tolle Gelegenheit zum Austausch. Solche Formate helfen jungen Menschen, ihre Stärken zu entdecken und ihren Weg in die Zukunft zu gestalten.
Das war meine Woche. Nächste Woche startet der Landtag in die erste Plenarwoche nach der Sommerpause.

Gute Nachrichten für Barsinghausen! 🙌
Das Land Niedersachsen fördert die Sanierung des Lehrschwimmbeckens an der Adolf-Grimme-Schule mit 847.541 Euro.🛟
Wie Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens in Hannover mitteilte, ist das Barsinghäuser Projekt eines von 16 geförderten Sanierungsvorhaben im ganzen Land.
Insgesamt stellt Niedersachsen dafür 20 Millionen Euro bereit – zusätzlich fließen weitere 5 Millionen Euro in den Vereinssportstättenbau.
Das Förderprogramm ist eine Initiative der SPD-Fraktion und des grünen Koalitionspartners.
„Seit Jahren nimmt die Schwimmfähigkeit von Kindern ab. Schwimmunterricht rettet Leben, darum stärken wir die Lehrschwimmbecken“, erklärt Claudia Schüßler.
Mit der Sanierung wird nicht nur der Schwimmunterricht gesichert, auch die Kommune und alle Nutzer:innen profitieren. 💪
#Barsinghausen #Niedersachsen #SPD #Sportförderung #Lehrschwimmbecken #SchwimmenLernen #GemeinsamStark #Schulpolitik #Sportstätten

Eine Woche voller Begegnungen, Jubiläen und politischer Weichenstellungen liegt hinter mir. Gleich zu Beginn durfte ich bei besonderen Festlichkeiten dabei sein: Der SV Gehrden feierte sein stolzes 125-jähriges Bestehen und die Ortsfeuerwehren Großgoltern und Nordgoltern blickten jeweils auf 90 Jahre Geschichte zurück. Drei Institutionen, die seit Jahrzehnten das Leben in unserer Region prägen und Verantwortung tragen. Herzlichen Glückwunsch zu diesen wunderbaren Jubiläen – es war mir eine Freude, gemeinsam mit Euch feiern zu dürfen. 💐
Daneben standen auch in dieser Woche die „ständigen Termine“ an: Sitzungen des geschäftsführenden Fraktionsvorstands, des Fraktionsvorstands insgesamt sowie die Ausschusssitzung Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Besonders wichtig: unser Antrag „Kinderschutz an erster Stelle! Von der Kinderschutzstrategie zum niedersächsischen Landeskinderschutzgesetz“ sowie die Erstberatung eines Gesetzesentwurfs zur Verwirklichung der Gleichstellung. Beides zentrale Themen, die den Alltag vieler Menschen direkt berühren und für die wir uns mit Nachdruck einsetzen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Haushaltsklausur des Arbeitskreises Soziales in Carolinensiel an der Nordsee. Von Montag bis Mittwoch haben wir intensiv über den kommenden Haushalt beraten. Das ist nicht immer leicht, da die Mittel ja bekanntlich begrenzt sind. Der enge Austausch mit den grünen Kolleginnen und Kollegen hat gezeigt: wir können gut miteinander arbeiten!
Leider war ich durch den Stau auf dem Rückweg von Carolinensiel nicht pünktlich
beim Sommerempfang der Region Hannover. Trotzdem gab es Gelegenheit, viele alte Bekannte wiederzutreffen, neue Kontakte zu knüpfen und das ein oder andere Gespräch abseits der politischen Tagesordnung zu führen.
Das war die Woche! Euch ein schönes Wochenende, vielleicht sehen wir uns auf dem Stadtfest in Barsinghausen oder dem Schützenfest in Letter? ☺️
#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #SVGehrden #Feuerwehr #Grossgoltern #Nordgoltern #Carlolinensiel #RotGrün #Niedersachsen #Haushalt #SPD

Die Sommerpause ist vorbei und ich bin wieder mitten im parlamentarischen Betrieb angekommen. Doch bevor ich auf die erste Woche nach der Pause blicke, möchte ich einen kurzen Rückblick auf ein besonderes Projekt geben: die Ausstellung „X mal 117 – Meterweise Mensch“, bei der ich die Schirmherrschaft übernehmen durfte. 👇
Über 200 Portraits, entstanden in Schulen, Seniorenheimen, Pflegeeinrichtungen, beim Sommerkunstcamp oder bei Veranstaltungen wie der Schools-out-Party, zeigen die Vielfalt der Seelze Stadtgesellschaft. Unter Anleitung der Künstlerin Inga Mihailovic sind beeindruckende Werke entstanden, ob gezeichnet, gemalt, collagiert oder plastisch gestaltet. Bis zum 24. August könnt ihr die farbenfrohe Fensterfront am Rathaus noch bestaunen. Mein herzlicher Dank gilt den Organisatorinnen Petra Hoyer und Beate Schnur für ihr großartiges Engagement. ❤
Die neue Woche begann für mich mit dem geschäftsführenden Fraktionsvorstand sowie einer Bürobesprechung in meinem Wahlkreisbüro. Neben den wiederkehrenden Sitzungen, darunter mein Arbeitskreis Soziales und die Ausschüsse für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, standen inhaltlich wichtige Themen auf der Tagesordnung: u. a. unser Antrag „Landesaktionsplan Gute Geburt“, die Einbringung des Gesetzesentwurfs zur Verwirklichung der Gleichstellung sowie eine Anhörung im Unterausschuss Medien zum Medienänderungsstaatsvertrag.
Besonders spannend war der Besuch im Mädchenhaus Hannover gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Marten Gäde. Mit der Geschäftsführerin Tamara Dietrich haben wir über die wertvolle Arbeit der Einrichtung und die Herausforderungen in der Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen gesprochen.
Ein weiteres Highlight war der Austausch mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen. In einem spannenden Format konnten Ehrenamtliche in kurzen Gesprächsrunden direkt mit jeweils drei Abgeordneten von der SPD (mir), den Grünen und der CDU thematisch ins Gespräch kommen, aber auch eine tolle Möglichkeit, die Arbeit und Anliegen der Mitglieder kennenzulernen.
Ich wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende!
#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Niedersachsen #SPD #Austausch

Gute Nachrichten für unsere Region: Barsinghausen, Gehrden und Seelze können sich über eine kräftige Unterstützung vom Land Niedersachsen freuen. Insgesamt fließen rund 3,18 Millionen Euro aus dem neuen Kommunalfördergesetz in die drei Städte. Barsinghausen erhält 1.287.882,38 Euro, Gehrden 584.157,30 Euro und Seelze 1.310.359,25 Euro. 🙌
👉Mit dem Kommunalfördergesetz will die SPD-geführte Landesregierung die Kommunen unbürokratisch und verlässlich stärken. Insgesamt stehen dafür in diesem und im kommenden Jahr mehr als 600 Millionen Euro bereit. Die Mittel werden nach Einwohnerzahl verteilt, mindestens jedoch 200.000 Euro je Kommune. So haben auch kleinere Städte und Gemeinden die Chance, dringend benötigte Investitionen umzusetzen.
Für Barsinghausen, Gehrden und Seelze bedeutet das: mehr finanzieller Spielraum für wichtige Vorhaben vor Ort. Von der Sanierung öffentlicher Einrichtungen bis hin zu neuen Projekten für die Zukunft. Gleichzeitig zeigt das Land, dass es die kommunale Familie nicht alleine lässt, sondern den Rücken stärkt, wenn es darauf ankommt.
Noch in diesem Jahr soll der Landtag das Gesetz beschließen, sodass bereits 2025 rund 400 Millionen Euro an Niedersachsens Kommunen ausgezahlt werden können. Für 2026 sind weitere 200 Millionen Euro geplant. Damit setzt die rot-grüne Landesregierung ein deutliches Signal: Starke Kommunen sind das Fundament für ein starkes Niedersachsen. 💪
#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #StarkeKommunen #Niedersachsen #Kommunen #Investition #SPDNiedersachsen #SPD

Durch meinen Hinweis als Schirmherrin des Seniorenbesuchsdienstes Seelze hat sich der Besuchsdienst auf die ZOOSAMMEN Charity des Erlebnis-Zoos Hannover beworben – und zur großen Freude kam tatsächlich eine Einladung für alle Besuchshelferinnen und Besuchshelfer.
Hier ein Bericht des Koordinators des Seniorenbesuchsdienstes, Rüdiger Dreger: „Am Donnerstag, den 26. Juni, erlebte die Gruppe einen ganz besonderen Abend: Statt des angekündigten Starkregens erwartete sie ein lauer Sommerabend mit strahlend freundlicher Stimmung. Schon dieses kleine Wetterwunder sorgte für Freude und Erleichterung und war der perfekte Auftakt für unvergessliche Stunden im Zoo.
Mit leuchtenden Augen genoss die Gruppe Tiervorstellungen und Fütterungen, eine faszinierende Tiershow, eine Fahrt auf dem Sambesi-Fluss und kleine kulinarische Köstlichkeiten. Überall trafen sie auf herzlich zugewandte Zoo-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die den Abend zu einem rundum gelungenen Erlebnis machten. Besonders bewegend war der Moment, als sogar unsere 89-jährige Besuchshelferseniorin voller Begeisterung an der Sambesifahrt teilnahm – ein Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Rückmeldungen waren einhellig: Es war ein Abend voller Freude, Staunen, Gemeinschaft und Dankbarkeit. Eine wirklich wunderbare Form des Dankeschöns für das ehrenamtliche Engagement unserer Helferinnen und Helfer. Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Patin und ihrem Team, die mit dem Hinweis auf diese Veranstaltung ein so besonderes Erlebnis möglich gemacht haben.“
Ich freue mich sehr, dass mein Hinweis dazu beitragen konnte, unseren Besuchshelferinnen und Besuchshelfern einen unvergesslichen Abend zu schenken.
#Erlebniszoohannover #Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Seniorenbesuchsdienst #Niedersachsen
#SPD #Ehrenamt

Vielfalt und Verständnis – dafür steht das neue Kunstprojekt „X mal 117 – Gesichter unserer Stadt“.
Gemeinsam laden das Kulturbüro der Stadt Seelze und die Kulturinitiative Seelze (KiS) Menschen aller Altersgruppen ein, sich bis Dienstag, 29. Juli, mit selbst erstellten Porträts zu beteiligen. Ob gezeichnet, gemalt, collagiert oder als kleine Skulptur auf Papier (max. A3) – alles ist willkommen!
Die Werke werden ab dem 10. August in einer Open-Air-Ausstellung vor dem Rathaus Seelze präsentiert.
Unser Aufruf an alle Seelzerinnen und Seelzer:
Macht mit – zeigt Gesicht für Vielfalt und Miteinander!
Weitere Infos: https://shorturl.at/DwwVj
#Seelze #Vielfalt #Miteinander #xmal117 #ZeigtGesicht

In der vergangenen Woche konntet ihr im ersten Teil bereits Eindrücke meiner Delegationsreise nach Kolumbien gewinnen. 🇨🇴
Heute berichte ich, wie es weiterging: Am letzten Reisetag besuchten wir die Seilbahn TransMiCable in Bogotá. Seit ihrer Inbetriebnahme 2018 verbindet sie den steilen und einkommensschwachen Stadtteil Ciudad Bolívar mit dem Schnellbussystem. Gebaut von einem österreichischen Unternehmen, hat sie das Leben der Bewohner*innen spürbar verbessert. Wo früher überfüllte Busse und Staus über eine Stunde Fahrtzeit bedeuteten, sorgen nun Gondeln für eine schnelle, sichere Verbindung. Bogotá hat zudem an einer Station ein Hilfe- und Beratungszentrum eingerichtet – mit ganz konkreter Unterstützung wie z. B. einem Waschsalon. Beeindruckend, wie sehr Infrastruktur das Leben vor Ort verändern kann. 🚠
Am Samstag kehrten wir nach Deutschland zurück und die neue Woche begann direkt mit einer besonderen Ehre: Die Kulturinitiative Seelze e. V. bat mich, die Schirmherrschaft für das Projekt „X mal 117 – Gesichter unserer Stadt“ zu übernehmen. 😊
Diese Einladung habe ich mit Freude angenommen. Das Projekt lädt Menschen aller Altersgruppen ein, sich bis zum 27. Juli mit selbst gestalteten Porträts künstlerisch einzubringen, ob gezeichnet, gemalt, collagiert oder als kleine Skulptur auf Papier (max. A3). Die Werke werden ab dem 10. August in einer Open-Air-Ausstellung vor dem Rathaus Seelze gezeigt. Mein Aufruf an alle Seelzer*innen: Macht mit – zeigt Gesicht für Vielfalt und Miteinander! Infos: https://shorturl.at/DwwVj
Ein weiteres Highlight: Am Montag wurde das Bücherhaus am Thie in Barsinghausen zur Buchhandlung des Jahres 2025 in Niedersachsen gekürt. Ausgezeichnet von Wissenschaftsminister @falkomohrs und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Herzlichen Glückwunsch an Frau Dörner und ihr Team! Die Freude war riesig. Frau Dörner berichtete auch, wie schwierig der Einstieg in die Selbstständigkeit war, umso beeindruckender ist dieser verdiente Erfolg.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende! 🙌
#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #Kolumbien #Bogota #Xmal117 #Niedersachsen #SPD #buchhandlungdesjahres2025

Wochenrückblick Spezial – Delegationsreise nach Kolumbien 🇨🇴 🇩🇪
Die vergangene Woche verging wie im Flug – im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich hatte die besondere Gelegenheit, an einer Delegationsreise nach Kolumbien teilzunehmen. Organisiert wurde die Reise vom Nds. Arbeits- und Sozialministerium, dem Wirtschaftsministerium sowie der IHK. Mit dabei: die Minister Dr. Andreas Philippi und Grant Hendrik Tonne sowie IHK-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt.
Bereits am ersten Abend wurden wir von Simon Herchen, dem stellvertretenden Botschafter, über die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage informiert. Die politische Situation ist instabil, besonders im Süden des Landes. Probleme wie unklare Eigentums-verhältnisse, weiter bestehender Drogenhandel und schwache Infrastruktur prägen das Bild. Dennoch gibt es auch stabile und hoffnungsvolle Regionen – insbesondere im Norden.
Am nächsten Tag trafen wir Vertreter:innen der kolumbianischen Regierung. Besonders sympathisch: In Kolumbien spricht man sich überwiegend mit Vornamen an. Der Austausch war wertschätzend und konstruktiv. Beide Seiten betonten das Interesse an einer engeren Zusammenarbeit, begleitet von kleinen symbolischen Geschenken.
Ein Highlight war der Besuch im Centro de Diseño y Metrología der SENA. Dort wurde uns eindrucksvoll die hohe Qualität der beruflichen Ausbildung präsentiert. Gleichzeitig wurde klar: Kolumbien ist an Kooperation interessiert – aber wünscht sich auch Investitionen und langfristiges Engagement. In Bereichen wie Verkehrsinfrastruktur und Abfallwirtschaft besteht großer Nachholbedarf. Positiv stach das Abfall und Kläranlagenprojekt des Flughafens Bogotá hervor – ein gutes Beispiel für Eigeninitiative mit Umweltbewusstsein.
In Medellín, einst für Kriminalität bekannt, steht heute Innovation im Vordergrund. Hier wurde das Projekt ¡Adelante Kolumbia! unterzeichnet: Es ermöglicht gut ausgebildeten Fachkräften aus dem Gesundheits-bereich, legal nach Nds. zu kommen.
Zum Abschluss besuchten wir die Universität Antioquia, auch dort gibt es großes Interesse an weiteren Projekten der Zusammenarbeit.
#Barsinghausen #Gehrden #Seelze #columbia #Niedersachsen